Privacy Policy
Privacy policy of the HIST.app website
The following provisions apply to the processing of personal data via our website.
1. Information on the Collection of Personal Data
(1) In the following, we inform you about the collection of personal data when using our website. Personal data means all data that relates directly to you, for example, your name, address, email addresses and (as appropriate) your user behaviour.
(2) The Data Controller pursuant to Art. 4(7) of the EU Data Protection Regulation (referred to in the following as the “GDPR”) is
The civil-law partnership Melanie Neuhäuser und Shayne Thomas GbR
as represented by Melanie Neuhäuser and Shayne Thomas
Jenaer Straße 71
91058 Erlangen
Germany
(otherwise see our legal notice).
(3) If you contact us by email or using a contact form, we will store and process the data that you provide in order to answer your questions. As regards our contact form, only the necessary information on your part, namely your name, email address and message, will be requested. We shall erase the data collected in this context after its storage is no longer required, or restrict the processing if statutory retention obligations, as regards tax law, for example, or if other grounds to justify further storage exist. In the latter case, however, we will separate and restrict access to the data to be stored on the basis of legal provisions after one year of storage at the latest, unless stated otherwise below. In this respect, the legal basis for the initial collection is provided for in point (a) of Art. 6(1) GDPR, while the legal basis for the further processing in the course of fulfilling our contract – or for the purpose of executing pre-contract measures required to respond to your request/enquiry – is set forth in point (b) of Art. 6(1) GDPR, or (as appropriate) continued storage is necessary for other legal reasons as stipulated in point (c) of Art. 6(1) GDPR.
(4) If we commission service providers for individual functions of our offer, or if we would like to use your data for advertising purposes, we will inform you below in detail about the respective transactions. In this respect, we will also state the criteria determined for the duration of storage.
2. Your Rights
(1) With regard to your personal data, you have the following rights towards us:
– Right of access (Art. 15 GDPR)
– Right to rectification or erasure (Art. 16, 17 GDPR)
– Right to restriction of processing (Art. 18 GDPR)
– Right not to be exclusively subject to an automated decision,
– Right to data portability (Art. 20 GDPR) and
– Right to object to the processing (Art. 21 GDPR).
(2) You also have the right to lodge a complaint with a data protection supervisory authority, should you consider our processing of your personal data to be unlawful, Art. 77 GDPR. For this purpose, you may usually consult the supervisory authority of your customary place of residence or work, or our company headquarters.
(3) Insofar as you have asserted us your right to rectification, erasure or restriction of processing as stated in paragraph 1, we will be obliged to inform all recipients to whom your personal data has been disclosed of your desired rectification or erasure of the data or the restriction of its processing, unless this should prove to be impossible or it entails a disproportionate workload. In any case, however, you are consistently entitled to be informed about these recipients, Art. 19 GDPR.
(4) To avoid any misunderstandings, we make reference to the fact that no automated decision-making takes place in accordance with Art. 22(1) and (4) GDPR.
3. Collection of Personal Data When Visiting Our Website
(1) If you only visit our website for informative purposes, i.e. if you do not register or otherwise transfer information to us, we will only collect the personal data that your browser transfers to our server. In this case, we will use a transfer process which is based on the SSL protocol (Secure Sockets Layer Protocol: TLS 1.2). If you wish to view our website, we will collect the following data, which is technically necessary to enable us to display our website and ensure its stability and security (legal basis is point (f) of Art. 6(1) GDPR):
• IP address in pseudonymised form (duration of storage, 1 month)
• date and time of the request
• time zone difference to Greenwich Mean Time (GMT)
• content of the request (specific page)
• access status/HTTP status code
• respective data volume transferred
• website from which the request originates
• browser
• operating system and its interface
• language and version of the browser software
(2) In addition to the aforementioned data, cookies will be stored on your computer when you use our website. Cookies are small text files that are stored on your hard drive, as assigned accordingly by the browser that you use, which allow the entity that places the cookie (in this case, us) to then receive certain information. Cookies cannot run programmes or transmit viruses to your computer. They serve the purpose of making the internet offering more user-friendly and effective. If the use of the cookies is required in order to enable or further develop our service, the legal basis for the storage is point (f) of Art. 6(1) GDPR, moreover, your consent is obtained before their use (point (a) of Art. 6(1) GDPR).
(3) Use of cookies:
a) This website uses the following types of cookies, the scope and functionality of which are explained as follows:
• Transient cookies (see b)
• Persistent cookies (see c).
A precise description of the cookies we use is available here.
b) Transient cookies are erased automatically when you close your browser. These include, in particular, session cookies. These store what is referred to as the “session ID”, by which various requests from your browser can be assigned to the shared session. This will allow your computer to be recognised if you return to our website. Session cookies are erased as soon as you log out or close your browser.
c) Persistent cookies are automatically erased after a set period of time, which may differ depending on the cookie. You can erase the cookies in the security settings of your browser at any time. Unless stated otherwise in the following provisions or our cookie overview page, persistent cookies will be erased after 180 days at the latest.
d) You can configure your browser setting according to your requirements and can, for example, decline the acceptance of third-party cookies or any cookies at all. However, we draw your attention to the fact that you may be unable to use all the functions of this website in this case.
4. More Functions and Offers of our Website
(1) Besides the merely informational use of our website, we offer different services which you can use if you are interested. To do so, you usually have to provide more personal data that we use to render the relevant service and to which the data processing principles specified above apply.
(2) To process your data, we sometimes make use of external service providers. These service providers have been carefully selected and commissioned by us, are bound by our instructions, and are checked at regular intervals.
(3) Apart from that, we may forward your personal data to third parties if we jointly offer contract conclusions or similar services together with partners. More detailed information is provided when you provide your personal data, or in the description of the offer. In hosting our website, we work with the company SiteGround Spain S.L., Calle de Serrano 1, 5, 28001 Madrid, Spain (referred to in the following as “HOSTINGPARTNER”) whose servers that we use are also based in the European Union. For its part, HOSTINGPARTNER works with the following subcontractor: SiteGround Italia Srl., Via Agnello 8, 20121 Milan, Italy. Softlayer Dutch Holdings B.V, 1096 BK Amsterdam, Netherlands.
(4) If our service providers or partners have their registered office in a state outside the European Economic Area (EEA), we shall inform you of the respective consequences in the description of the offer.
5. Objection to processing or withdrawal regarding the processing of your data
(1) If, in the individual case, you have provided consent to the processing of your data, you can withdraw this at any time under the contact data stated above under Section 1 paragraph 2 and/or in the legal notice. Such a withdrawal affects the legitimacy of the processing of your personal data after it has been declared.
(2) Where we justify the processing of your personal data on the basis of a weighing of interests, you may submit an objection to the processing. This is particularly relevant to cases in which the processing is not necessary for fulfilling a contract with you, which we will clarify in each case in the following description of the functions. When exercising such an objection, we ask you to provide the reasons as to why we should not process your personal data as we have done. In the event of your justified objection, we will examine the situation and either stop or adapt the data processing, or provide you with our compelling grounds for protection, on the basis of which we will continue with the processing.
(3) It goes without saying that you can object to a possible processing of your personal data for the purposes of advertising and data analysis at any time. You can notify us of your objection to the processing of your personal data for advertising purposes with the contact data stated above under Section 1 paragraph 2 and/or in the legal notice.
6. Use of the restricted area of our website
(1) Insofar as you would like to use the restricted area of our website, it is necessary for you to register, providing your email address, a self-chosen password and your freely-chosen user name. There is no requirement for you to use your actual name; the use of a pseudonym is also possible. We use the double-opt-in procedure for the registration, which means your registration is only complete when you have already confirmed your registration in a confirmation email sent to you for this purpose by clicking on the link contained in the email. If you fail to provide your confirmation within 72 hours, your registration will be automatically erased from our database. The provision of the aforementioned data is compulsory, you are free to provide all of the further information voluntarily through the use of our portal.
(2) If you use our portal, we store your data required for the fulfilment of the contract, including information on the method of payment, until you finally erase your access. We will also store the voluntary data that you provide for the duration of your use of the portal, unless you erase it first. You can manage and change all of your details in the restricted area for customers. The legal basis is point (f) of Article 6(1) GDPR.
(3) To restrict unauthorised third-party access to your personal data, in particular financial data, the connection is encrypted via TLS technology.
7. Use of the payment service provider PayPal
(1) On this website, we offer you the possibility to make payments using PayPal. In this respect, if you select “PayPal” as your method of payment, after you provide your express consent, we will transfer your data appertaining to the purchase agreement and the processing of the payment to PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (referred to below as “PayPal”).
(2) The following data will be transferred: Your name, email address, the package that you have booked, the associated costs, the number and time of the order and the billing address.
(3) In individual cases, PayPal may forward your data to third parties for the processing of the payment; please refer to the information in the privacy policy of PayPal under the following link: https:// www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.
(4) Please see the privacy policy of the provider for further information on purpose and scope of data collection and processing thereof by PayPal. You will also find further information there concerning your rights regarding this matter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/ privacy-full.
8. Newsletter
(1) You can consent to subscribe to our newsletter, which provides you with information about our interesting current offers. The advertised goods services are referred to in the declaration of consent.
(2) We use the double opt-in procedure for the subscription to our newsletter. This means that after your registration, we will send an email to the specified email address, in which we ask you to confirm that you want to receive the newsletter. If you fail to confirm subscription within 24 hours, your data will be blocked and automatically erased after a month. Furthermore, we will always store the IP addresses used and the time of the registration and confirmation. This serves as a means of proof of your subscription and, if applicable, to solve any potential misuse of your personal data.
(3) The mandatory information for sending the newsletter is your email address. After your confirmation, we will store your email address for the purpose of sending the newsletter. The legal basis is point (a) of Art. 6(1) GDPR.
(4) You may withdraw your consent to the transmission of the newsletter and unsubscribe at any time. You can submit your withdrawal by clicking on the link provided in each newsletter email, by sending an email to [email protected], or by sending a message to the contact details specified in the legal notice.
9. Embedding of Instagram plugins
(1) We have integrated photographs in our online offering via Instagram plugins, which are saved at https://www.Instagram.com and can be downloaded directly from our website. Insofar as it is operated in the EU, Instagram is a service of Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland (referred to in the following as “Facebook”).
(2) By visiting our website and after providing your express consent to the integration of the Instagram feed, Facebook receives notification that you visited the corresponding sub-page on our website. Additionally and at a minimum, the data referred to under Section 3 of this Privacy Policy will also be transferred, with respect to which we do not know the precise extent of the collection and processing of the data by Facebook. This takes place regardless of whether Facebook provides a user account that you have logged into, or whether you have no user account. If you are logged into Google, your data will be directly linked to your account. If you do not want Facebook to link data to your profile, you must log out before clicking on the button. Facebook will save your data as user profile and use it for the purposes of advertising, market research and/or the needs-oriented design of its website. The particular objectives of such analysis (even in case of users who are not logged in) are the provision of appropriate advertisement and informing other users of the social network of your activities on our website. You have the right to object to the creation of these user profiles, which must be exercised towards Facebook.
(3) Please refer to the privacy policy for further information on the purpose and extent of the collection of data and its processing by Facebook. There, you will also find further information on your rights and the settings options to protect your privacy: https:// help.instagram.com/519522125107875. Google also processes personal data in the USA and has agreed to the EU-US Privacy Shield, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
10. Embedding of Google Maps
(1) We use the services of Google Maps on this website, as provided by Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (referred to below as “Google”). This allows us to provide you with an interactive map directly on this website and it makes using the map feature more convenient for you.
(2) By visiting this website, Google is notified that you have accessed the corresponding sub-page of our website. Additionally and at a minimum, the data referred to under Section 3 of this Privacy Policy will also be transferred, with respect to which we do not know the precise extent of the collection and processing of the data by Google. This transmission is independent of whether Google provides a user account that you have logged into or whether you have no user account. We have no influence on the data collected and the data processing procedures, nor are we aware of the full extent of the data collection, the purposes of the processing or the storage periods. We do not have any information regarding the erasure of the data collected by Google. If you are logged into Google, your data will be directly linked to your account. If you do not wish for Google to link data to your profile, you have to log out before clicking on the button. Google will store your data as a user profile and utilise it for the purposes of advertising, market research and/or the needs-oriented design of its website. The particular objectives of such analysis (even in case of users who are not logged in) are the provision of appropriate advertisement and informing other users of the social network of your activities on our website. You have the right to object to the creation of these user profiles, which must be exercised towards Google.
(3) Please see the privacy policy of the provider for further information on purpose and scope of the data collection and its processing by Google. There, you will also find further information on your rights and the settings options to protect your privacy: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google also processes personal data in the USA and has agreed to the EU-US Privacy Shield, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
11. Use of Google Analytics
(1) This website uses Google Analytics, a web analysis service provided by Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Google Analytics uses “cookies”, i.e. text files that are stored on your computer and allow for an analysis of your use of the website. The information generated by the cookies concerning your use of this website is usually transmitted to a Google server in the USA and is stored there. In the event that IP anonymisation is activated on this website, your IP address will be shortened beforehand by Google within member states of the European Union or in other signatory states to the Agreement on the European Economic Area. Only in exceptional cases will the full IP address be transmitted to a Google server in the USA and shortened there. On behalf of the operator of this website, Google will use this information to analyse your use of the website, to compile reports on website activities and to provide other services relating to the use of the website and the internet to the website operator.
(2) The (anonymised) IP address transmitted by your browser in connection with Google Analytics will not be merged with any other data from Google.
(3) A precise description of the cookies used in the scope of the use of Google Analytics is provided here. You can prevent the storage of such cookies by changing the settings of your browser software accordingly; however, please note that, in this case, you may not be able to make full use of all the functions of this website. In addition, you can prevent the collection of the data created by the cookie and relating to your use of the website (incl. your IP address) as well as the processing of such data by Google by downloading and installing the browser plug-in which is available at the following link: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. If you click on the following, what is known as the “opt-out cookie” will also be set:
In this case, Google Analytics will no longer collect any data regarding your visit. Opt-out cookies prevent the future collection of your data when visiting this website. To prevent Universal Analytics (regardless of this website) from collecting data across multiple devices (on all third-party sites), you are also required to download the opt-out cookie on all systems that are in use.
(4) This website uses Google Analytics with the “_anonymizeIp()” extension. In this way, IP addresses are processed further in shortened form, making it impossible to link them to a particular individual. If the data collected concerning your person contains a personal reference, this will be excluded immediately, and the personal data will be erased immediately.
(5) We use Google Analytics to analyse and make regular improvements to the use of our website. Through the statistics we gain, we can improve our offering and make it more interesting for you as a user. For the exceptional cases in which personal data are transferred to the USA, Google has agreed to comply with the EU-US Privacy Shield, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. The legal basis for the use of Google Analytics is point (f) of Article 6(1) GDPR.
(6) Information of the third-party provider: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Conditions of use: http://www.- google.com/analytics/terms/de.html, overview regarding data protection: http://www.google.com/intl/ de/analytics/learn/privacy.html, and the privacy policy: http://www.google.de/intl/de/ policies/privacy.
(7) This website also uses Google Analytics for an overall device analysis of visitors, which is carried out via a user ID. You can deactivate the overall device analysis in your Google user account under “my data”, “personal data”. (8) As a precautionary measure, we have also concluded a contract data processing agreement with Google – although no IP will be transmitted to Google thanks to the anonymizeIP function.
12. Use of the payment service provider Stripe
(1) On this website we offer payment methods via the payment service provider Stripe. Currently, these are credit card payments via Maestro / Mastercard, American Express and Visa. Therefore, if you choose a payment method of the payment service provider Stripe, after you gave your express consent, your data will be transmitted to Stripe, Inc., 510 Townsend Street, San Francisco, CA 94103, USA (hereinafter referred to
as “Stripe”). The transfer of your data for payment processing is for the purpose of payment processing with Stripe as well as fraud prevention by Stripe. Stripe is responsible for the processing of your data there.
(2) In particular, the following data shall be transmitted: Your name, email address, payment method as well as payment details (i. e. payment card details, amount, date of payment), billing and / or shipping address as well as your transaction history (to authentication).
(3) Your data may be passed on to third parties by Stripe in individual cases for the purpose of processing payment as well as for fraud prevention. Please refer to the privacy policy of Stripe under the link https://stripe.com/de/privacy
(4) Please see the privacy policy of the provider for further information on purpose and scope of data collection and processing thereof by Stripe. There you will also receive further information on your rights in this regard https://stripe.com/de/privacy
13. Links to external websites
Insofar as links are provided to websites from other service providers, this privacy policy does not apply to their contents. The data that the operators of such websites may collect is beyond our sphere of our knowledge and influence. Information is available in the privacy policy information of the respective website.
14. Use of social media links
(1) We currently use links to the following social media sites: Facebook, Instagram, LinkedIN, Pinterest, TikTok, Vimeo, and YouTube. These are just links and not plugins, however. This means that when you visit our website, no personal data will initially be forwarded to the providers of the social media sites. You can identify the provider of the social media sites by the tag on the box and through its initial letter or the logo. We give you the opportunity to visit the third party sites directly by clicking on the button. Only when you click on the link, however, will the provider of the social media site receive the notification that you have visited the corresponding website of our online offering. The data stated in section 3 of this Privacy Policy will also be transferred. According to the details of the providers in Germany, on Facebook, the IP address is anonymised immediately subsequent to the collection. When you visit the social media sites, personal data may then be transferred from you to the provider and stored there (also in the USA). As the provider of the social media site collects data with the use of cookies in particular, we recommend that you erase all cookies before clicking on the link using the security settings in your browser.
(2) We have no influence on the data collected or the data processing procedures, nor are we aware of the full extent of the data collection, the purposes of the processing or the storage periods. We do not have any information about the erasure of the collected data by the providers of social media sites.
(3) The provider of the social media site will store the data collected about you as a user profile and use such data for the purposes of advertising, market research and/or the needs-based design of their website. The key objectives of this analysis (even in the case of users who are not logged in) are the provision of appropriate advertising and informing other users of the social network about your activities on our website. You have the right to object to the creation of these user profiles. To exercise this right, you are required to contact the provider of the social media site. Through social media sites, the provider also offers you the opportunity to interact with us and other users in social networks, so that we can improve our offer and make it more interesting to you as a user. The legal basis for the use of our social media profile is point (f) of Article 6(1) GDPR.
(4) The transfer of data takes place regardless of whether you have an account with the provider of the social media site and are logged in there. If you are logged in at the provider of the social media site, your data that we collect will be assigned directly to your account with the provider of the social media site. We recommend that you generally log out after using a social network, but particularly before activating a button or link. In this way, you can prevent your profile from being assigned to the provider of the social media site.
(5) For further information on the purpose and scope of the collection and the processing of the data by the provider of the social media site, please visit the respective privacy policies of the providers, as stated below. There, you will also find further information about your rights and the settings options to protect your privacy.
(6) Address of the respective provider of the social media site and URL, with the privacy policy information:
-Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA; http:// www.facebook.com/policy.php; further information on the collection of data: http:// www.facebook.com/help/186325668085084, http://www.facebook.com/about/ privacy/your-info-on-other#applications and http://www.facebook.com/about/privacy/your-info#everyoneinfo . Facebook has agreed to comply with the EU-US Privacy Shield, https:// www.privacyshield.gov/ EU-US Framework
15. Use of Facebook pixels (Facebook Custom Audiences)
(1) The website also uses what is referred to as the “Facebook pixel” as a remarketing function of Facebook Inc. (“Facebook”). This enables users of the website to be shown interest-related advertising (“Facebook ads”) when they visit the social network Facebook or other websites which also use this procedure. In doing so, we pursue the interest of displaying advertising to you that is of interest in order to make our website more interesting for you. On the basis of the Facebook pixels used, we can also evaluate the impact of the Facebook ads, i.e. in particular, whether a user visits our website after clicking on our Facebook ads.
(2) Through the Facebook pixel used, your browser automatically establishes a direct connection with the server of Facebook. We do not have any influence on the extent or the further use of data that are collected by Facebook through the use of this tool, and therefore inform you of our level of knowledge accordingly: through the integration of the Facebook pixel, Facebook is informed that you have accessed the corresponding website of our website or clicked on one of our ads. If you are registered in a service of Facebook, Facebook can assign this visit to your account. Even if you are not registered with Facebook and/or are not logged in, it is possible that the provider may gain knowledge of and store your IP address and other identifiers.
(3) The deactivation of the Facebook pixel is possible here: https://www.facebook.com/ off_facebook_activity/, and for users who are logged in, at: https://www.facebook.com/ settings/?tab=ads#_.
(4) The legal basis for the processing of your data is sentence 1 of point (f) of Art. 6(1) , GDPR. Further information on the data processing by Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA is available at http://www.facebook.com/policy.php; further information on data collection: http://www.facebook.com/help/186325668085084 http://www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other#applications and http://www.facebook.com/about/privacy/your-info#everyoneinfo.
Validity: December 2020
Datenschutzerklärung der Website HIST.app
Hinsichtlich der Verarbeitung personenbezogener Daten über unserer Website gelten folgende Bestimmungen
- Information über die Erhebung personenbezogener Daten
(1) Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Ihr Name, Adresse, E-Mail-Adressen sowie (ggf.) Ihr Nutzerverhalten.
(2) Verantwortlicher gemäß Art. 4 Ziffer 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend „DS-GVO“) ist die
Melanie Neuhäuser und Shayne Thomas GbR
vertreten durch Melanie Neuhäuser und Shayne Thomas
Jenaer Straße 71
91058 Erlangen
Deutschland
(siehe im Übrigen unser Impressum).
(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns verarbeitet und gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Im Hinblick auf unser Kontaktformular werden nur die notwendigen Angaben Ihrerseits, nämlich Name, E-Mailadresse und Nachricht abgefragt. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls (z.B. steuer-)gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder sonstige Rechtfertigungsgründe zur weitergehenden Speicherung bestehen. Im letzteren Falle nehmen wir jedoch spätestens nach einem Jahr der Speicherung eine Trennung und Zugangsbeschränkung hinsichtlich der auf Grund gesetzlicher Bestimmung gespeicherten Daten vor, soweit nachstehend nicht etwas anderes angegeben ist. Rechtsgrundlage der erstmaligen Erhebung ist insoweit Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO, diejenige für die weitere Verarbeitung im Rahmen einer Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die für die Beantragung Ihrer Anfrage erforderlich sind, Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO sowie (ggf.) weitere Speicherung aus sonstigen rechtlichen Gründen Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-DVO.
(4) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
- Ihre Rechte
(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
– Recht auf Auskunft, (Art. 15 DS-GVO)
– Recht auf Berichtigung oder Löschung, (Art. 16, 17 DS-GVO)
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, (Art. 18 DS-GVO)
– Recht nicht ausschließlich einer automatisierten Entscheidung unterworfen zu sein,
– Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO) sowie
– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO).
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die eine – aus Ihrer Sicht – rechtswidrige Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren, Art. 77 DS-GVO. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
(3) Soweit Sie Ihre in Absatz 1 aufgeführten Rechte auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber uns geltend gemacht, so sind wir verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, die von Ihnen gewünschte Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht uns gegenüber aber in jedem Falle das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden, Art. 19 DS-GVO.
(4) Wir weisen klarstellend darauf hin, dass bei uns keinerlei automatisierten Entscheidungsfindung gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 DS-GVO stattfindet.
- Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch (= Aufruf) unserer Website
(1) Bei einem lediglich informatorischen Besuch der Website (= Aufruf), d.h. falls Sie sich nicht registrieren oder uns nicht anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wir verwenden dazu ein Übertragungsverfahren, welches auf dem SSL-Protokoll (Secure Sockets Layer-Protokoll: TLS 1.2) basiert. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
- IP-Adresse in pseudonymisierter Form (Speicherdauer 1 monat)
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.
(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die das Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Soweit dabei der Einsatz der Cookies erforderlich ist, um unseren Dienst erst zu ermöglichen oder weiter zu entwickeln, ist Rechtsgrundlage der Speicherung Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO, im Übrigen wird vor deren Einsatz Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO) eingeholt.
(3) Einsatz von Cookies:
a) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
- Transiente Cookies (dazu b)
- Persistente Cookies (dazu c).
Eine genaue Beschreibung der bei uns eingesetzten Cookies finden Sie hier.
b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen. Persistente Cookies werden, soweit aus nachstehenden Bestimmungen oder unserer Cookie-Übersichtsseite nichts anderes ergibt, nach spätestens 180 Tagen gelöscht.
d) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
- Weitere Funktionen und Angebote unserer Website
(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.
(2) Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
(3) Weiterhin können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei Angabe Ihrer personenbezogenen Daten oder in der Beschreibung des Angebotes. Im Rahmen des Hostings unserer Website bedienen wir uns der Firma SiteGround Spain S.L., Calle de Serrano 1, 5, 28001 Madrid, Spanien(nachfolgend „HOSTINGPARTNER“) deren von uns genutzte Server ebenfalls der Europäischen Union ansässig sind. HOSTINGPARTNER bedient sich seinerseits der folgenden Unterauftragnehmer: SiteGround Italia Srl., Via Agnello 8, 20121 Milano, Italien. Softlayer Dutch Holdings B.V, 1096 BK Amsterdam, Netherlands.
(4) Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumen (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.
- Widerspruch gegen die oder Widerruf hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer Daten
(1) Falls Sie im Einzelfall eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit unter den oben unter § 1 Absatz 2 bzw. im dort verlinkten Impressum genannten Kontaktdaten widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
(2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
(3) Selbstverständlich können Sie einer etwaigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter den oben unter § 1 Absatz 2 bzw. im dort verlinkten Impressum genannten Kontaktdaten informieren.
- Nutzung des geschlossenen Bereichs unserer Website
(1) Soweit Sie den geschlossenen Bereich unserer Website nutzen möchten, müssen Sie sich mittels Angabe Ihrer E-Mail-Adresse, eines selbst gewählten Passworts sowie Ihres frei wählbaren Benutzernamens registrieren. Es besteht kein Klarnamenszwang, eine pseudonyme Nutzung ist möglich. Wir verwenden für die Registrierung das sog. Double-opt-in-Verfahren, d. h. Ihre Registrierung ist erst abgeschlossen, wenn Sie zuvor Ihre Anmeldung über eine Ihnen zu diesem Zweck zugesandte Bestätigungs-E-Mail durch Klick auf den darin enthaltenem Link bestätigt haben. Falls Ihre diesbezügliche Bestätigung nicht binnen 72 Stunden erfolgt, wird Ihre Anmeldung automatisch aus unserer Datenbank gelöscht. Die Angabe der zuvor genannten Daten ist verpflichtend, alle weiteren Informationen können Sie freiwillig durch Nutzung unseres Portals bereitstellen.
(2) Wenn Sie unser Portal nutzen, speichern wir Ihre zur Vertragserfüllung erforderlichen Daten, auch Angaben zur Zahlungsweise, bis Sie Ihren Zugang endgültig löschen. Weiterhin speichern wir die von Ihnen angegebenen freiwilligen Daten für die Zeit Ihrer Nutzung des Portals, soweit Sie diese nicht zuvor löschen. Alle Angaben können Sie im geschützten Kundenbereich verwalten und ändern. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
(3) Um unberechtigte Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten, insbesondere Finanzdaten, zu verhindern, wird die Verbindung per TLS-Technik verschlüsselt.
- Nutzung des Zahlungsanbieters PayPal
(1) Auf dieser Webseite bieten wir die Zahlung per PayPal an. Wenn Sie also als Zahlungsart „PayPal“ auswählen, übermitteln wir nach der Erteilung Ihrer ausdrücklichen Einwilligung Ihre den Kaufvertrag betreffenden und die Abwicklung der Zahlung betreffenden Daten an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend “PayPal”).
(2) Übermittelt werden folgende Daten: Name, E-Mail Adresse, das gebuchte Paket, die damit entstehenden Kosten, die Nummer sowie der Zeitpunkt der Bestellung und die Rechnungsadresse.
(3) Ihre Daten können von PayPal im Einzelfall zur Abwicklung der Zahlung an Dritte weitergegeben werden, entnehmen Sie Informationen der Datenschutzerklärung von PayPal unter dem Link https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full .
(4) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch PayPal erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.
- Newsletter
(1) Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen interessanten Angebote informieren. Die beworbenen Waren und Dienstleistungen sind in der Einwilligungserklärung benannt.
(2) Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.
(3) Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
(4) Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, per E-Mail an [email protected] oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.
- Einbindung von Instagram-Plugins
(1) Wir haben über Instagram-Plugins Fotografien in unser Online-Angebot eingebunden, die auf https://www.Instagram.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Bei Instagram handelt es sich (soweit innerhalb der EU betrieben) um einen Dienst der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland (nachfolgend „Facebook“).
(2) Durch den Besuch auf der Website und nach ausdrücklicher Einwilligung in die Einbindung des sog. Instagram-Feeds erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden mindestens die unter § 3 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt, wobei uns jedoch der genaue Umfang der Datenerhebung und –verarbeitung seitens Facebook nicht bekannt ist. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Facebook ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Facebook nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Facebook speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Facebook richten müssen.
(3) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Facebook erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://help.instagram.com/519522125107875 . Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework .
- Einbindung von Google Maps
(1) Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps, einen Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden „Google“). Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
(2) Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden mindestens die unter § 3 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt, wobei uns jedoch der genaue Umfang der Datenerhebung und –verarbeitung seitens Google nicht bekannt ist.Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch Google liegen uns keine Informationen vor. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
(3) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy . Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework .
11. Einsatz von Google Analytics
(1) Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden „Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
(2) Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte (anonymisierte) IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
(3) Eine genaue Beschreibung der im Rahmen der Nutzung von Google Analytics eingesetzten Cookies finden Sie hier. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Wenn Sie zudem nachfolgend klicken, wird überdies das sog. „Opt-Out-Cookie“ gesetzt:
Dann sammelt Google Analytics von Ihrem Besuch keine Daten mehr. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Um darüber hinaus (unabhängig von vorliegender Website) die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg (auf sämtlichen Drittseiten) zu verhindern, müssen Sie das vorgenannte Opt-Out-Cookie auf allen genutzten Systemen herunterladen.
(4) Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
(5) Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
(6) Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
(7) Diese Website verwendet Google Analytics zudem für eine geräteübergreifende Analyse von Besucherströmen, die über eine User-ID durchgeführt wird. Sie können in Ihrem Googel-Nutzerkonto unter „Meine Daten“, „persönliche Daten“ die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung deaktivieren.
(8) Wir haben mit Google zudem vorsorglich – obgleich dank der Funktion anomyzeIP keine IP an Google übermittelt wird – eine Auftragsdatenverarbeitungsvereinbarung geschlossen.
12. Nutzung des Zahlungsdienstleisters Stripe
(1) Auf dieser Webseite bieten wir Zahlungsarten über den Zahlungsdienstleister Stripe an. Derzeit sind das Kreditkartenzahlungen via Maestro/Mastercard, American Express und Visa. Wenn Sie sich also für eine Zahlungsart des Zahlungsdienstleisters Stripe entscheiden, werden nach der Erteilung Ihrer ausdrücklichen Einwilligung Ihre den Vertrag betreffenden und die Abwicklung der Zahlung betreffenden Daten an Stripe, Inc., 510 Townsend Street, San Francisco, CA 94103, USA (im Folgenden „Stripe“ genannt) übermittelt. Die Weitergabe Ihrer Daten für die Zahlungsabwicklung erfolgt zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit Stripe sowie zur Betrugsprävention durch Stripe. Verantwortlich für die dortige Verarbeitung der Daten ist Stripe.
(2) Übermittelt werden insbesondere folgende Daten: Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, die Zahlungsmethode sowie Zahlungsdaten (d.h. die Zahlungskartendaten, den Betrag, das Datum der Zahlung), Rechnungs- bzw. Versandadresse sowie Ihren Transaktionsverlauf (zur Authentifizierung).
(3) Ihre Daten können von Stripe im Einzelfall zur Abwicklung der Zahlung sowie zur Betrugsprävention an Dritte weitergegeben werden, entnehmen Sie Informationen der Datenschutzerklärung von Stripe unter dem Link https://stripe.com/de/privacy
(4) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Stripe erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten https://stripe.com/de/privacy
13. Links zu externen Websites
Soweit darüber hinaus auf Webseiten anderer Anbieter verlinkt wird, gilt diese Datenschutzerklärung nicht für deren Inhalte. Welche Daten die Betreiber dieser Seiten möglicherweise erheben, entzieht sich unserem Kenntnis- und dem Einflussbereich. Informationen hierüber erhalten Sie ggf. im Datenschutzhinweis der jeweiligen Seite.
§ 14 Einsatz von Social-Media-Links
(1) Wir setzen derzeit Links zu folgenden Social-Media-Seiten ein: Facebook, Instagram, LinkedIN, Pinterest, TikTok, Vimeo, und Youtube. Dies sind jedoch reine Links, keine Plugins. Das heißt, wenn Sie unsere Seite besuchen, werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der Social-Media-Seiten weitergegeben. Den Anbieter der Social-Media-Seiten erkennen Sie über die Markierung auf dem Kasten über seinen Anfangsbuchstaben oder das Logo. Wir eröffnen Ihnen die Möglichkeit, über den Button direkt auf die Drittseiten zu gelangen. Nur wenn Sie auf den Link klicken, erhält der Social-Media-Seiten-Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Website unseres Online-Angebots aufgerufen haben. Zudem werden die unter § 3 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Bei Facebook wird nach Angaben der Anbieter in Deutschland die IP-Adresse sofort nach Erhebung anonymisiert. Durch den Besuch der Social-Media-Seiten werden ggf. personenbezogene Daten von Ihnen an den Anbieter übermittelt und dort (auch in den USA) gespeichert. Da der Social-Media-Seiten-Anbieter die Datenerhebung insbesondere über Cookies vornimmt, empfehlen wir Ihnen, vor dem Klick auf den Link über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers alle Cookies zu löschen.
(2) Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Social-Media-Seiten-Anbieter liegen uns keine Informationen vor.
(3) Der Social-Media-Seiten-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den Social-Media-Seiten-Anbieter wenden müssen. Über die Social-Media-Seiten bietet Ihnen der Anbieter auch die Möglichkeit, mit uns in sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, sodass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können. Rechtsgrundlage für die Nutzung unserer dortigen eigenen Profile ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.
(4) Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Social-Media-Seiten-Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Social-Media-Seiten-Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Social-Media-Seiten-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Wir empfehlen Ihnen, sich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig auszuloggen, insbesondere jedoch vor Aktivierung eines Buttons oder Links, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem Social-Media-Seiten-Anbieter vermeiden können.
(5) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Social-Media-Seiten-Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen der Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.
(6) Adresse des jeweiligen Social-Media-Seiten-Anbieters und URL mit den Datenschutzhinweisen:
-Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA; http://www.facebook.com/policy.php; weitere Informationen zur Datenerhebung: http://www.facebook.com/help/186325668085084, http://www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other#applications
sowie http://www.facebook.com/about/privacy/your-info#everyoneinfo .
Facebook hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/ EU-US-Framework.
§ 15 Einsatz von Facebook-Pixel (Facebook Custom Audiences)
(1) Weiterhin verwendet die Website den sog. „Facebook-Pixel“ als Remarketing-Funktion der Facebook Inc. („Facebook“). Dadurch können Nutzern der Website im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook oder anderer das Verfahren ebenfalls nutzende Websites interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) dargestellt werden. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, um unsere Website für Sie interessanter zu gestalten. Anhand des eingesetzten Facebook-Pixels können wir auch den Effekt der Facebook-Ads auswerten, also insbesondere ob ein Nutzer nach dem Klick auf unsere Facebook-Ads auf unsere Webseite kommt.
(2) Aufgrund des eingesetzten Facebook-Pixels baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Facebook auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Facebook erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung des Facebook-Pixels erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Webseite unseres Internetauftritts aufgerufen haben, oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Facebook registriert sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Facebook registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse und weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert.
(3) Die Deaktivierung des Facebook-Pixels ist hier https://www.facebook.com/off_facebook_activity/ und für eingeloggte Nutzer unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#_ möglich.
(4) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA; erhalten Sie unter http://www.facebook.com/policy.php;
weitere Informationen zur Datenerhebung:
http://www.facebook.com/help/186325668085084
http://www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other#applications
sowie http://www.facebook.com/about/privacy/your-info#everyoneinfo.
Stand: December 2020